Im Rahmen der Corona-Pandemie hat sich offenbar ein Trend zum Haustier entwickelt. In Deutschland werden mehr und mehr Hunde gehalten und entsprechend steigt auch die Zahl der Hundehaftpflichtversicherungen. Selbiges gilt auch für die optionale Absicherung von Operationskosten, falls der vierbeinige Liebling unters Messer muss.
Cash Online liefert dankenswerter Weise den Service einer Übersicht über Versicherungspflichten in den einzelnen Bundesländern. In vielen Bundesländern gilt eine generelle Versicherungspflicht, in anderen lediglich eine Versicherungspflicht für so genannte „gefährliche Hunde“ und lediglich in Mecklenburg-Vorpommern existieren keinerlei Vorschriften.Die Nachfrage lag im Sommer dieses Jahres laut R+V Versicherung um stolze 30 Prozent über den Werten des vergangenen Jahres. Die Wichtigkeit der Hundehaftpflichtversicherung kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, denn es reicht schon, dass ein Hund auf die Straße rennt und einen Unfall verursacht, um in der Haftung zu stehen.
Die private Haftpflichtversicherung hat meist nur kleinere Tiere wie Katzen oder Kaninchen inkludiert, Hunde bedürfen eigener Policen, die Kosten minimieren und für ein sicheres Gefühl sorgen — auch dann, wenn formell keine Versicherungspflicht existiert.